Sorry, your browser does not support inline SVG.
Sorry, your browser does not support inline SVG.

Kompetenzzentrum für Arbeit und Künstliche Intelligenz

Kompetenz­zentrum für Arbeit und Künstliche Intelligenz

Wir unterstützen Sie bei Ihrem KI-Vorhaben

Auf dieser Webseite möchten wir unser gesamtes wissenschaftlich fundiertes Wissen in die Praxis bringen. Informieren Sie sich über die neusten KI-Entwicklungen für den Einsatz in der Arbeitswelt über unser umfassendes, kostenloses Schulungs- und Qualifizierungsangebot.

Möchten Sie sich über Potentiale von KI-Anwendungen informieren und die Einführung von KI in Ihrem Unternehmen gestalten? Oder bieten Sie selbst KI-Lösungen an und möchten diese mit interessierten Unternehmen teilen?
Beginnen Sie jetzt damit und nutzen Sie unsere umfangreichen, praxisnahen Angebote zum Informieren, Qualifizieren und Vernetzen! Egal ob KMU, Großunternehmen, Selbstständige oder Anbieter – wählen Sie selbst das für Sie passende Angebot oder Veranstaltungsformat aus.

Alle Angebote sind wissenschaftlich fundiert und kostenfrei!

Prof. Metternich, Sprecher von KompAKI

Prof. Metternich, Sprecher von KompAKI

 

 

 

 

„Mit dem Einsatz von KI gestalten wir die Arbeitswelt von morgen: Menschzentriert, nachhaltig und wettbewerbsfähig“.

KI-Anbieter in Ihrer Region

Best Practice kennenlernen

Aktuelle Angebote und Veranstaltungen von KompAKI

Hier werden in Kürze kostenlose Events, wie Workshops und Vernetzungsveranstaltungen, veröffentlicht. Aufgrund der derzeitigen Corona Pandemie werden diese zunächst als virtuelles Format geplant, gegen Ende des Jahres auch unter Hygienemaßnahmen physisch in Darmstadt durchgeführt.

Sorry, your browser does not support inline SVG.
Sorry, your browser does not support inline SVG.
Entwickeln Sie Ihr eigenes KI-Geschäftsmodell
Wen würden Sie lieber einstellen?
Künstliche Intelligenz als Motor Ihrer Geschäftsmodelle
Bundesweite Studie: So nutzen Studierende KI-Tools wie Chat GPT
Online-Befragung zu Auswirkungen von KI-Anwendungen
GfA-Kongress 2023
KI.produktiv 2022 in Darmstadt zeigt: Künstliche Intelligenz ist auf dem Weg in die Praxis
Entwicklung einer Checkliste zur mitarbeiterfreundlichen Implementierung von KI-Arbeitssystemen
Befragung zur Akzeptanz von KI Arbeitsplätzen
Entwicklung einer Methodik zur bedarfsgerechten Identifikation von KI-Anwendungen in Produktionsprozessen
Der Weg zu den essentiellen Leuchten-Daten – Datenanalyse zu einem KompAKI Use Case
Automatisierte Prüfplanauswahl in der Leuchten-Produktion – Ein KompAKI Use Case
Domänen-Basierte Daten-Analyse (DBDA)
OMA-ML: Effektives Machine Learning einfach gemacht
KompAKI-Fachbeitrag im TATuP-Themenjournal „KI-Systeme gestalten und erfahren. Konzepte, Werte, Anwendungen“
KompAKI ist durch Mitarbeiter*innen der h_da mit zwei Beiträgen bei dem Frühjahrskongress der GfA 2022 vertreten
Befragung zur Zukunft der Arbeit gestartet
KompAKI Mitarbeiterin gewinnt den Breis für „Best Student Presentation Award“ at DESIRES 2021
Der Einstieg in die Nutzerzentrierung – Nutzungskontextanalyse
Prof. Metternich, Sprecher von KompAKI
Prof. Dr.-Ing. Joachim Metternich ist neuer Sprecher des Verbundprojekts KompAKI
Kooperative KI für die Arbeitswelt von morgen
Erstes Lenkungs­kreis­treffen des Kompetenz­zentrums Arbeit und Künstliche Intelligenz (KompAKI) hat statt­gefunden
Our paper „ReStore – Neural Data Completion for Relational Databases” was accepted to SIGMOD 2021
Staatssekretär Meister überbringt Förderbescheid

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erfahren Sie sofort von neuen Angeboten, Veranstaltungen und bleiben Sie vernetzt.