Potential- und Anforderungsanalyse für KI-Anwendungen
Das übergeordnete Ziel dieses Arbeitspakets ist die Entwicklung von Methoden, die eine effektive und zielgerichtete Potential- und Anforderungsanalyse von KI-Anwendungen in industriellen Unternehmen ermöglichen. Dabei wird neben der reinen Umsetzbarkeit auch die Relevanz der KI-Anwendungen für das Unternehmen herausgearbeitet. Dies geschieht unter anderem durch die Einbindung aller Stakeholder in der Produktion in die Entscheidung.
Im Rahmen dieses Projekts entstanden vier verschiedene, einander ergänzende Methodiken und Konzepte:
Methodik zur Identifikation von KI-Anwendungen in Produktionsprozessen
Diese Methodik besteht aus 3 Bearbeitungsphasen, in denen zunächst eine KI-Vision für das Unternehmen festgelegt wird, anschließend findet eine zielgenaue Identifikation von relevanten Anwendungsfällen in Produktionsprozessen statt. Zuletzt wird die Umsetzung in die Praxis zukunftsgerichtet geplant.
Konzept zur Datenanalyse für potentielle KI-Anwendungsfälle in Produktionsprozessen
Dieses Konzept basiert auf der Domäne der Umsetzung. Hierbei erfolgt eine Systemanalyse aus Sicht der Domänenexperten, welche durch eine tiefgründige Datenanalyse des Systems weiter spezifiziert wird und Rückschlüsse auf die Machbarkeit eines KI-Anwendungsfalls zulässt.
KI Relevanz Check
Im Rahmen des KI Relevanz Checks werden KI-interessierte Unternehmen mit KI-Abietern vernetzt. Dafür wurden 2 Fragebögen erstellt, die die interessierten Unternehmen ausfüllen können, um ihre Vorstellungen zunächst anbieterunabhängig kommunizieren zu können. Weitere Informationen dazu finden Sie bald auf dieser Seite.
Checkliste zur Beurteilung der Mitarbeiterfreundlichkeit einer KI-Anwendung
Weitere Informationen zu dieser Checkliste finden Sie in Kürze hier.
Zielstellung
Mithilfe der vorgestellten Methodiken, Leitfäden und Konzepten können Unternehmen in der Anfangsphase der KI-Implementierung unterstützt werden, um zielgerichtet einen KI-Anwendungsfall zu identifizieren. Dies findet unter Berücksichtigung der Relevanz für das Unternehmen, die Umsetzbarkeit, sowie die Miteinbeziehung von Mitarbeitenden.
Diese entwickelten Methodiken fokussieren sich auf die weniger erforschte KI-Anfangsphasen für Unternehmen, also bevor die Implementierung eines KI-Anwendungsfalls stattfindet und ermöglicht dadurch eine Grundlage für potentielle Weiterentwicklungen.
Mit einem grundlegenden Vorgehen an der Hand wird es ermöglicht, angehende oder existierende Ingenieur:innen in den Bereich weiterzubilden, um ein vorausschauendes Vorgehen bei KI-Entwicklung zu fördern.