KI unterstützte Wertstromanalyse
Simulationssoftware kann einen wertvollen Beitrag zur Optimierung und Gestaltung von Wertströmen in der Industrie leisten. Dabei stellt die Aufnahme der aktuellen Ist-Situation die fundamentale Basis für alle Arten von Optimierungs- und Gestaltungsaufgaben dar. Diese Bestandsaufnahme wird üblicherweise im Plenum mit den betreffenden Werkern durchgeführt und in Form eines auf großen Brown Papers gezeichneten Schaubilds – der Wertstromkarte – dokumentiert.
Hier setzt die entwickelte Lösung an und bietet die Möglichkeit, Wertstromkarten unter Verwendung von KI automatisiert durch Aufnahme eines einfachen Handyfotos zu digitalisieren und in die Simulationssoftware SimVSM zu übertragen. Das dabei erstellte digitale Abbild kann in der App nachbearbeitet und ergänzt werden. Auf diese Weise wird die Hemmschwelle zur Benutzung von Simulationssoftware in der Domäne der Industriellen Produktion herabgesetzt und deren Verwendung gerade für kleine und mittelständige Unternehmen attraktiver.
Projektergebnisse
Ein erster lauffähiger Prototyp ist in die SimVSM-App integriert und erfolgreich getestet worden.
Zielstellung
Der Prototyp ist zwar in der Lage bereits diverse Wertstromsymbole richtig zu erkennen, weißt aber noch mangelnde Robustheit gegen ungewohnte Umwelteinflüsse auf. Weiterhin fehlt es zudem noch an einer Heueristik, die die semantische Wertstrominformation herleitet.